Gemeinderätin Marina Saladin tritt zurück

Gemeinderätin Marina Saladin tritt zurück
27. Jan. 2025
Die Gemeinderätin von Hölstein, Marina Saladin, parteilos, hat ihre Demission erklärt. Sie gibt an, dass sich ihre persönliche, berufliche und auch familiäre Situation während der Amtszeit verändert hat. Dieser Umstand habe sie zum Rücktritt bewogen. Sie betont, dass die überaus spannende Arbeit als Gemeinderätin in Hölstein und die gute kollegiale Zusammenarbeit ihr diesen Entscheid nicht leicht gemacht haben. Sie wird ihr Amt im Sommer abgeben und wird dann acht Jahre dem Hölsteiner Gemeinderat angehört haben. Zudem hatte sie während viereinhalb Jahren das Vizepräsidium innegehabt. Die Gemeindepräsidentin und die Mitglieder des Hölsteiner Gemeinderats bedauern den Rücktritt sehr. Mit Marina Saladin verlieren sie eine überaus engagierte Gemeinderätin. Die auf den Sommer hin entstehende Vakanz in der Behörde muss durch eine Ersatzwahl wieder geschlossen werden.

Termine für die Ersatzwahlen in den Gemeinderat 

Der Rücktritt von Gemeinderätin Marina Saladin löst eine Ersatzwahl in den Gemeinderat aus. Die Ersatzwahl in den Gemeinderat ist auf Sonntag, 18. Mai 2025 angesetzt.  

Bei Ersatzwahlen in den Gemeinderat ist eine stille Wahl möglich. Der Anmeldetermin (48 Tage vorher) fällt auf Montag, 31. März 2025, 17.00 Uhr. Formulare für einen Wahlvorschlag können bei der Gemeindeverwaltung bezogen oder von der Homepage des Kantons unter folgendem Link https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/besondere-behoerden/landeskanzlei/politische_rechte/wahlen/wahlvorbereitungen - Kommunale Wahlen - heruntergeladen werden. Ausgefüllte Anmeldeunterlagen nimmt die Gemeindeverwaltung entgegen.

Sofern bis zum Termin nur eine einzige Kandidatur besteht, kommt eine stille Wahl zustande. Andernfalls findet die angekündigte Urnenwahl am 18. Mai 2025 statt. Sofern von den dann zur Wahl stehenden Kandidaten das absolute Mehr nicht erreicht wird, besteht eine weitere Frist für eine stille Wahl innerhalb von acht Tagen. Andernfalls findet am Sonntag, 28. September 2025 der offizielle zweite Wahlgang statt. An diesem wäre dann das relative Mehr massgebend. 

Wir verwenden Cookies. Alle Informationen zu unseren Cookies, deren Zweck und wie Sie Cookies jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass Sie durch Ablehnen der Cookies die Anzeige externer Inhalte verhindern.